Grüneburgpark Frankfurt am Main


Frankfurt am Main-Grüneburgpark Frankfurt am Main

Grüneburgpark Frankfurt am Main: Grüne Oase im Herzen der Mainmetropole

Inmitten des geschäftigen Frankfurter Stadtlebens erstreckt sich eine der beliebtesten Parklandschaften der Mainmetropole: der Grüneburgpark. Mit seinen rund 29 Hektar bietet diese grüne Lunge im Stadtteil Westend eine willkommene Erholungsmöglichkeit für Frankfurter und Besucher gleichermaßen.

Geschichte und Entwicklung des Parks

Der Name „Grüneburg“ geht auf ein mittelalterliches Hofgut zurück, das an dieser Stelle stand. Ende des 18. Jahrhunderts erwarb die Bankiersfamilie Rothschild das Gelände und schuf hier einen englischen Landschaftsgarten mit Villa. Nach dem Zweiten Weltkrieg ging das Areal in städtischen Besitz über und wurde 1963 als öffentlicher Park eröffnet.

Heute präsentiert sich der Grüneburgpark als perfekte Symbiose aus historischem Erbe und moderner Parkgestaltung. Die weitläufigen Rasenflächen werden von altem Baumbestand gesäumt, der dem Park seinen besonderen Charakter verleiht.

Besondere Attraktionen im Grüneburgpark

Ein Highlight des Parks ist der koreanische Garten „Garten des himmlischen Friedens“. Als Geschenk Südkoreas im Jahr 2005 eingeweiht, lädt dieser traditionell gestaltete Garten mit Pavillon, kleinem Wasserfall und typisch asiatischer Flora zum Innehalten ein.

Familien mit Kindern schätzen besonders die großzügigen Spielplätze, die zum Toben und Entdecken einladen. Sportbegeisterte nutzen die weiten Wiesenflächen für Ballspiele, Yoga oder zum Joggen auf den gut ausgebauten Wegen.

Flora und Fauna entdecken

Der alte Baumbestand mit teilweise mehr als hundertjährigen Exemplaren bietet Lebensraum für zahlreiche Vogelarten. Besonders im Frühling und Sommer zeigt sich der Park von seiner farbenfrohen Seite: Blumenbeete und blühende Sträucher verwandeln die Anlage in ein Blütenmeer.

Angrenzend an den Grüneburgpark befindet sich der Botanische Garten der Goethe-Universität, der mit seinem wissenschaftlichen Pflanzensammlung einen spannenden Kontrast zum Landschaftspark bietet und bei Interesse kostenlos besucht werden kann.

Erholung und Entspannung

An warmen Tagen genießen Besucher die Atmosphäre bei einem Picknick auf den großen Rasenflächen. Die zahlreichen Bänke entlang der Wege laden zum Verweilen ein. In unmittelbarer Nähe des Parks befinden sich zudem einige Cafés, die Erfrischungen anbieten.

Der Grüneburgpark ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert: Im Frühling erwacht die Natur, im Sommer bieten die alten Bäume kühlenden Schatten, im Herbst verzaubert das bunte Laub und im Winter lädt die verschneite Landschaft zu romantischen Spaziergängen ein.

Anfahrt von der Kanzlei HOTZE-Rechtsanwälte zum Grüneburgpark

Von unserer Kanzlei in der Paul-Schwerin-Straße 5 im Frankfurter Stadtteil Höchst erreichen Sie den Grüneburgpark bequem in etwa 25-30 Minuten mit dem Auto. Folgen Sie der A648 in Richtung Stadtmitte und nehmen Sie später die Miquelallee. Parkmöglichkeiten finden Sie in den umliegenden Straßen oder im Parkhaus an der Miquelallee.

Alternativ nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel: Mit der S-Bahn (S1/S2) fahren Sie vom Bahnhof Frankfurt-Höchst bis zum Hauptbahnhof und steigen dort in die U-Bahn Linie U1, U2, U3 oder U8 um. An der Haltestelle „Holzhausenstraße“ aussteigen und nach einem kurzen Fußweg von etwa 5 Minuten erreichen Sie den östlichen Eingang des Parks. Die Gesamtfahrzeit beträgt etwa 45 Minuten.

Von historischer Pracht zu modernen Höhen

Nachdem Sie die grüne Oase des Grüneburgparks genossen haben, lohnt sich auch ein Besuch weiterer Frankfurter Wahrzeichen. Während das Schloss Höchst mit seiner historischen Bedeutung beeindruckt, bietet der Main Tower einen atemberaubenden Kontrast zur Parklandschaft. Von seiner Aussichtsplattform in 200 Metern Höhe eröffnet sich Ihnen ein spektakulärer Panoramablick über die gesamte Mainmetropole – bei klarem Wetter können Sie sogar den Taunus und den Odenwald erkennen. Die perfekte Ergänzung zu Ihrem Ausflug ins Grüne!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

"Gemeinsam entwaffnen wir Ihren scheinbar übermächtigen Arbeitgeber!"


Harald Hotze
Fachanwalt für Arbeitsrecht
+49 69 - 98939347

Starten Sie Ihre Gegenwehr und schützen Sie Ihre Karriere