Europäische Zentralbank


Frankfurt am Main-Europäische Zentralbank

Die Europäische Zentralbank: Frankfurts architektonisches Finanzwunder

Inmitten der Mainmetropole Frankfurt erhebt sich ein beeindruckendes Wahrzeichen der europäischen Finanzwelt: die Europäische Zentralbank (EZB). Als Hüterin der gemeinsamen Währung und zentrales Organ der Geldpolitik im Euroraum ist die EZB nicht nur eine Institution von enormer wirtschaftlicher Bedeutung, sondern auch ein architektonisches Meisterwerk, das jeden Besucher Frankfurts in seinen Bann zieht.

Ein architektonisches Highlight am Frankfurter Ostufer

Der 2014 eröffnete Hauptsitz der EZB im Frankfurter Ostend ist ein faszinierendes Beispiel moderner Architektur. Das vom Wiener Architekturbüro Coop Himmelb(l)au entworfene Gebäudeensemble besteht aus zwei miteinander verbundenen Hochhaustürmen, die sich dynamisch in den Himmel schrauben. Mit einer Höhe von 185 Metern bildet der Nordturm einen markanten Punkt in der Frankfurter Skyline.

Besonders bemerkenswert ist die Integration der denkmalgeschützten Großmarkthalle aus den 1920er Jahren, die als Sockel des Komplexes dient. Diese Verbindung von historischer Bausubstanz und futuristischer Architektur symbolisiert eindrucksvoll den Brückenschlag zwischen Vergangenheit und Zukunft Europas.

Mehr als nur eine Finanzbehörde

Die EZB ist nicht nur Arbeitsplatz für etwa 3.500 Beschäftigte aus allen EU-Mitgliedstaaten, sondern auch ein Ort, der für Besucher zugänglich ist. Im Besucherzentrum können Interessierte interaktive Ausstellungen über die Aufgaben der Zentralbank, den Euro und die europäische Währungsunion erkunden.

Besonders spektakulär ist die Aussichtsplattform im 45. Stock, die einen atemberaubenden Blick über Frankfurt und das Rhein-Main-Gebiet bietet. Bei gutem Wetter reicht die Sicht bis zum Taunus und Odenwald – ein Panorama, das man nicht verpassen sollte.

Symbol europäischer Integration

Als Hüterin des Euro verkörpert die EZB wie kaum ein anderes Gebäude in Frankfurt die europäische Idee. Hier werden die geldpolitischen Entscheidungen getroffen, die das wirtschaftliche Leben von über 340 Millionen Menschen in 20 Ländern beeinflussen. Die Sitzungen des EZB-Rates, bei denen über Leitzinsen und andere währungspolitische Maßnahmen entschieden wird, finden regelmäßig in diesem imposanten Gebäude statt.

Die EZB spiegelt in ihrer Architektur die Transparenz wider, die sie als Institution anstrebt: Die Glasfassade symbolisiert Offenheit, während die verschränkten Türme für die Vernetzung der europäischen Staaten stehen.

Anfahrt von der Kanzlei HOTZE-Rechtsanwälte zur EZB

Von unserer Kanzlei in der Paul-Schwerin-Straße 5 erreichen Sie die Europäische Zentralbank bequem in etwa 25 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Nehmen Sie zunächst die Buslinie 50 oder 54 bis zur Station „Höchst Bahnhof“. Von dort steigen Sie in die S-Bahn Linie S1, S2 oder S8 in Richtung Innenstadt und fahren bis „Hauptbahnhof“. Am Hauptbahnhof wechseln Sie zur Straßenbahnlinie 11 in Richtung Fechenheim/Schießhüttenstraße und steigen an der Haltestelle „Sonnemannstraße“ aus. Von dort sind es nur noch wenige Gehminuten bis zum imposanten EZB-Gebäude in der Sonnemannstraße 20. Alternativ können Sie mit dem Auto in etwa 20 Minuten über die A648 und den Alleenring zum EZB-Gelände gelangen, wo begrenzte Besucherparkplätze zur Verfügung stehen.

Von Europas Finanzherz zur Aussichtskanzel: Der Main Tower wartet auf Sie

Nach dem Besuch der Europäischen Zentralbank möchten Sie noch mehr von Frankfurts beeindruckender Skyline entdecken? Dann sollten Sie unbedingt den Main Tower besuchen! Während die EZB die finanzielle Stärke Europas symbolisiert, bietet der Main Tower mit seiner öffentlich zugänglichen Aussichtsplattform einen der spektakulärsten 360-Grad-Blicke über die Mainmetropole. Von dort können Sie sogar das architektonische Meisterwerk der EZB aus luftiger Höhe bestaunen und die gesamte Frankfurter Skyline in ihrer vollen Pracht erleben. Ein perfekter nächster Stopp auf Ihrer Entdeckungstour durch Frankfurts faszinierende Hochhauswelt!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

"Gemeinsam entwaffnen wir Ihren scheinbar übermächtigen Arbeitgeber!"


Harald Hotze
Fachanwalt für Arbeitsrecht
+49 69 - 98939347

Starten Sie Ihre Gegenwehr und schützen Sie Ihre Karriere