Commerzbank-Arena: Frankfurts beeindruckendes Fußballstadion und Veranstaltungsort
Die Commerzbank-Arena, heute offiziell als Deutsche Bank Park bekannt, ist nicht nur ein Stadion – sie ist ein Stück Frankfurter Identität und ein beeindruckendes Wahrzeichen der Mainmetropole. Als Heimat des Bundesligisten Eintracht Frankfurt und Austragungsort zahlreicher nationaler und internationaler Veranstaltungen zieht sie jährlich hunderttausende Besucher an.
Geschichte und Architektur
Die Geschichte des Stadions reicht bis in die 1920er Jahre zurück, als das Waldstadion an gleicher Stelle errichtet wurde. Für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 erfolgte ein kompletter Umbau zur modernen Arena. Die beeindruckende Architektur mit dem charakteristischen Dach, das an ein Fahrradrad erinnert, macht das Stadion zu einem architektonischen Highlight.
Mit einer Kapazität von über 51.500 Plätzen für Bundesligaspiele (bei internationalen Spielen etwa 48.000 aufgrund der UEFA-Bestimmungen) gehört sie zu den größeren Stadien Deutschlands. Die beeindruckende Atmosphäre, besonders wenn die leidenschaftlichen Eintracht-Fans ihre Mannschaft anfeuern, ist deutschlandweit berühmt.
Mehr als nur Fußball
Die Commerzbank-Arena ist weit mehr als nur ein Fußballstadion. Als multifunktionale Veranstaltungsstätte beherbergt sie regelmäßig Konzerte internationaler Musikgrößen, Großveranstaltungen und andere Sportevents. Bruce Springsteen, AC/DC, die Rolling Stones und viele andere Weltstars haben hier bereits die Massen begeistert.
Neben dem eigentlichen Stadiongebäude umfasst der Komplex auch ein Schwimmbad, Tennisplätze und weitere Sporteinrichtungen. Der an das Stadion angrenzende Stadtwald bietet zudem eine grüne Oase für Erholungssuchende.
Stadionführungen und Besichtigung
Wer die Arena hautnah erleben möchte, ohne gleich ein Spiel oder Konzert zu besuchen, kann an einer der regelmäßig stattfindenden Stadionführungen teilnehmen. Hierbei bekommt man Einblicke in die Spielerkabinen, den Pressebereich, den VIP-Bereich und natürlich das beeindruckende Spielfeld – Bereiche, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind.
Die Führungen dauern etwa 90 Minuten und vermitteln spannende Hintergrundinformationen zur Geschichte des Stadions und des Vereins Eintracht Frankfurt. Eine Voranmeldung wird empfohlen.
Anfahrt von HOTZE-Rechtsanwälte zur Commerzbank-Arena
Von unserer Kanzlei in der Paul-Schwerin-Straße 5 erreichen Sie die Commerzbank-Arena bequem in etwa 15-20 Minuten mit dem Auto. Fahren Sie zunächst auf die A5 in Richtung Süden und nehmen Sie die Ausfahrt Frankfurt-Niederrad. Folgen Sie dann der Beschilderung zur Commerzbank-Arena/Deutsche Bank Park.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln nehmen Sie die S-Bahn-Linie S7 vom Bahnhof Frankfurt-Höchst bis zur Station „Stadion“. Von dort sind es nur wenige Gehminuten bis zum Stadion. Alternativ können Sie die Straßenbahnlinie 21 vom Nied Zentrum bis zur Haltestelle „Stadion“ nutzen.
An Spieltagen empfehlen wir aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens und begrenzter Parkmöglichkeiten die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Eintrittskarte für Veranstaltungen in der Arena gilt in der Regel auch als Fahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr im RMV-Gebiet.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.